Ein durchtrainierter athletischer Körper gilt heute als absolutes Schönheitsideal. Der Weg dorthin ist jedoch nicht einfach. Neben regelmäßigem Training spielt die richtige Ernährung beim Muskelaufbau eine große Rolle. Am einfachsten ist es, wenn Sie einen Ernährungsplan zum Muskelaufbau erstellen, sodass Sie nur einmal pro Woche einen
Weiterlesen »Intervallfasten: So geht es
Das Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt, hat sich zu einem der größten Ernährungstrends der letzten Jahre entwickelt. Sein großer Vorteil: Im Gegensatz zu viele Modediäten wird das Intervallfasten von vielen Studien wissenschaftlich untermauert. Der
Weiterlesen »Starke Beine dank Training mit der Beinpresse
Beim Krafttraining legen die meisten Menschen den Fokus auf den Oberkörper: Schließlich gelten kräftige Armmuskeln und ein Kreuz wie ein Kleiderschrank als Schönheitsideal und lassen sich bestens mit engen T-Shirts und Muskelshirts in Szene setzen. Dabei sind es die Beine die
Weiterlesen »Die Macadamia-Nuss
Die Macadamia-Nuss stammt aus Australien und ist aufgrund des hohen Preises auch als "Königin der Nüsse" bekannt. Die Nussbäume wachsen im östlichen Australien und können bis zu 18 Meter hoch werden. Nur zwei der Macadamia-Baumarten produzieren
Weiterlesen »Krillöl als optimale Quelle für Omega-3-Fettsäuren
Schon lange ist bekannt dass Omega-3-Fettsäuren ausgesprochen wichtig für die Gesundheit sind. Sie werden in erster Linie durch den Verzehr von frischem Fisch aufgenommen. Wer nicht mehrmals pro Woche Fisch essen mag, kann sich mit
Weiterlesen »L-Tryptophan
Die Aminosäure Tryptophan gehört zu den essenziellen Aminosäuren, d.h. sie kann nicht vom Körper selbst gebildet werden und muss ihm zugeführt werden. Tryptophan kommt dabei eine ganz besondere Rolle im Stoffwechsel zu: Die Aminosäure wird im Körper zum „Glückshormon“ Serotonin umgewandelt, das die Stimmung
Weiterlesen »Breiter Rücken – Massiver Rücken dank Rückenübungen
Ein Kreuz „wie ein Kleiderschrank“ suggerierte schon immer männliche Kraft und Potenz. So steht die Rückenmuskulatur beim Krafttraining oft im Mittelpunkt des Interesses. Ein breiter Rücken strahlt jedoch nicht nur Kraft aus, er bietet auch handfeste gesundheitliche Vorteile. Rückenschmerzen sind heute
Weiterlesen »Avocado als Wunderfrucht: Gesunde Fette für die Fitness
Nachdem die Avocado viele Jahre ein eher unbeachtetes Dasein in der Obst & Gemüse-Abteilung fristete und bestenfalls als Guacamole Anerkennung fand, wurde sie vor einiger Zeit auf einmal zum neuen Superfood gekürt. Dies liegt einerseits daran, dass sie reich an
Weiterlesen »BCAA zum Muskelaufbau – Dosierung, Einnahme und Wirkung
Die Abkürzung BCAA ist heute im Bereich Fitness und Muskeltraining weit verbreitet, da sie wie kein anderes Supplement den Aufbau einer beeindruckenden Muskulatur fördern. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Wem nutzt die BCAA Einnahme und was bewirken diese Supplements
Weiterlesen »Welche Muskelgruppen trainiert der Crosstrainer?
Der Crosstrainer gilt als Allzweckwaffe beim täglichen Workout zuhause oder im Fitness-Studio und hat das gute alte Trimmrad längst vor ersten Platz der meistgekauften Heimtrainer verdrängt. Sein Vorteil liegt vor allem darin, dass der Crosstrainer mehrere
Weiterlesen »Was ist Creatin und wie wirkt Kreatin auf den Muskelaufbau?
Creatin ist eine Aminosäure, die neben den in Proteinpulvern enthaltenen Aminosäuren eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau spielt. Zwar ist Creatin zum Teil
Weiterlesen »Aminosäuren und ihre Bedeutung für das Krafttraining
Aminosäuren sind essentiell für den Körper. Viele Bodybuilder nutzen zusätzliche Aminosäuren zum Muskelaufbau im Krafttraining. Dabei handelt es sich um die drei bekannten Aminosäuren L-Arginin, L-Carnitin und BCAA. Um ihre Wirkung zu verstehen, muss zunächst die Bedeutung
Weiterlesen »